
Mittwoch, 14. Dezember 2011
"Kalt erwischt!"
Mittwoch, 14. Dezember
Die vier Stadien bei Einwirkung von kalten Wasser auf einen Paddler können jede für sich eine tödliche Bedrohung darstellen. Sabine erzählt uns etwas über physiologische Zusammenhänge und medizinische Implikationen beim Zusammentreffen von kaltem Wasser und Paddlern. Gemeinhin denkt man immer, dass es je nach Wassertemperatur eine erkleckliche Zeit dauert, bis man schließlich an Unterkühlung stirbt. Dabei ist die Unterkühlung erst das dritte Stadium und man muss schon die beiden anderen überlebt haben, um hieran zu sterben. Was die wenigsten wissen, ist, dass kaltes Wasser bereits in den beiden ersten Stadien tödlich sein kann - und das innerhalb von wenigen Minuten. Unser Hobby ist zwar eine vergleichsweise unfallarme Sportart - aber sie birgt trotzdem ein hohes Risiko. Nur wenn wir uns dieses Risikos bewusst sind und verantwortlich damit umgehen, können wir vermeiden, eines Tages als Quellenmaterial für eine Tabelle wie die nebenstehende zu dienen..

Samstag, 10. Dezember 2011
Hallentraining in Preetz
Samstag, 10. Dezember
Für Ute und Heiner ist es die erste Gelegenheit, unter entspannten Bedingungen Stützen und Rettungstechniken zu üben, die ihnen - wenn nicht gleich wertvolle Dienste leisten - so doch die Zuversicht und das Vertrauen stärken. Heiner ist gleich dermaßen beflissen und ohne Scheu, dass er sich fast mehr unter als über dem Wasser aufhält.
Im kommenden Jahr werden wir und vor den Hallenterminen noch einmal mit der den Techniken zu Grunde liegenden Theorie befassen. Mal sehen, ob das hilfreich bei der Umsetzung ist.
Abonnieren
Posts (Atom)